Vorschau auf die Meisterschaftsrunde

Vorschau auf die Meisterschaftsrunde

Unsere Gegner im Viertelfinale der Meisterschaftsrunde stehen bereits fest. Die 1. Mannschaft trifft auf die Zweitvertretung unserer langjährigen Bundesliga-Rivalen vom KSV Witten. In der Westfalengruppe der Oberliga belegte der KSV Platz 4.
Das wird ein erster Prüfstein, insbesondere weil die Möglichkeit besteht, dass die Rurpott-Ringer auf Ersatzmänner aus ihrer Bundesliga-Mannschaft zurückgreifen. Wir müssen uns allerdings auch nicht verstecken, schließlich kämpfen in unseren Reihen auch mehrere Ringer mit Bundesliga-Erfahrung oder einem entsprechenden technischen Niveau. Die Wittener haben in dieser Saison sogar schon ihren Trainer Mirko Englich eingesetzt. Wenn Martin Otto nochmal auf den Vizeolympiasieger von Rio treffen würde, wäre das ein echtes Highlight.
Unsere 2. Mannschaft trifft auf den Letzplatzierten der Landesliga Westfalen, den KSV Jahn Marten.
Gegen die noch sieglosen Ringer aus dem Dortmunder Westen ist unsere 2. Mannschaft in der Favoritenrolle.
Das Viertelfinale wird wie das Halbfinale mit Hin- und Rückkampf ausgefochten.
Die Finalkämpfe der 3 NRW-Ligen (Oberliga, Landesliga, Bezirksliga) werden am 10.12. zentral beim Final Six in Bonn ausgetragen. Dort teilzunehmen ist das große Ziel.

Rückblick auf die Hauptrunde der Mannschaftssaison

Rückblick auf die Hauptrunde der Mannschaftssaison

Vor dem letzten Hauptrundenkampf stehen unsere beiden Mannschaften glänzend da.
In der Oberliga Rheinland führt unsere 1. Mannschaft uneinholbar, gleiches gilt für die 2. Mannschaft in der Landesliga.
Die 1. Mannschaft ist sogar ungeschlagen, während die 2. Mannschaft bei sechs Siegen eine einzige durchaus vermeidbare Niederlage hinnehmen musste.
Vom Verletzungspech vergangener Jahre sind wir bisher weitgehend verschont geblieben. Die einzige ernstliche Verletzung die wir bisher verkraften mussten ist allerdings eine besonders schwere: Kaweh Majizadebaneh hat sich im Kampf gegen Neuss II einen Kreuzbandriss zugezogen. Wir drücken die Daumen für eine schnelle Besserung, die Saison endet für Kaweh damit aber leider vorzeitig.
Die Stärke der Walheimer Mannschaften zeigt sich auch wenn man sich die einzelnen Athleten anschaut: Mit Martin und Michael Otto, Wolfgang Hellebrandt und Jasmina Liolios sowie natürlich Nina Hemmer und Ibragim Veliyev sind gleich 6 unserer Athleten und Athletinnen mit mehr als 3 Saisoneinsätzen noch ungeschlagen.
Auch was einzelne Kämpfe betrifft gab es fantastische Leistungen zu bestaunen.
Nehmen wir nur Max Otto der gegen Krefeld die 13 Kämpfe andauernde Siegesserie seines Gegners Nicolai van Berkum mit einem Schultersieg beenden konnte oder Marco Kreutz der im Hinkampf gegen Landgraaf den erfahrenen Greco Spezialisten Moein Mohseni abfangen und schultern konnte.
Die Stimmung in den Mannschaften ist entsprechend positiv und die Ausgangslage eine gute. In der Meisterschaftsrunde dürfen wir uns mit Sicherheit noch auf viel schönes und hoffentlich auch erfolgreiches Ringen freuen.

Vermeidbare erste Saisonniederlage der zweiten Mannschaft gegen Köln-Mülheim II mit 22:24

Vermeidbare erste Saisonniederlage der zweiten Mannschaft gegen Köln-Mülheim II mit 22:24

Schon an der Waage zeichnete sich ab, dass der Kampfabend für unsere 2. Mannschaft einen höchst unbefriedigenden Ausgang nehmen könnte.
Unsere Gerresheimer Gastringer hatten auf der Autobahn im Stau festgesteckt und kamen auf den letzten Drücker, keine Zeit das Gewicht zu prüfen und gegebenfalls noch ein paar hundert Gramm abzuschwitzen. Salahuddin Saighani und Said Baseti Denkharghian hatten knapp Übergewicht.
Immerhin auf der Matte stimmte die Leistung, folgende Kämpfe konnten die Jungs gewinnen:
57 kg Greco: Atiquallah Goldad besiegt seinen Jugendlichen Gegner deutlich mit 12:2.
130 kg Freistil: Jakob Kämper springt hier erneut ein. Sein Gegner ist 15 kg schwerer und geht recht früh mit 2:0 in Führung. Im Anschluss reißt Jakob das Ruder an sich, kann seinen Gegner einmal rausschieben und zweimal nach Beinangriffen von außen Punkten. Genauso ringt man gegen schwerere Gegner. 5:2 Punktsieg, à la bonne heure!
98 kg Greco: Wolfgang Hellebrandt hat seinen hochgewachsenen Gegner von Anfang an gut im Griff. Der Kampfrichter schickt seinen Gegner wegen Passivität in die Bodenlage. „Hol dir den Hammerlock!“ raunt Coach Klaus Sailer vom Bock. Und genau das macht Wolle und holt sich damit seinen dritten Schultersieg in dieser Saison.
66 kg Greco: Bogdan Tarasov gewinnt gegen seinen jungen und leichten Mülheimer Gegner durch viele Dreher in der Bodenlage bereits nach 2 Minuten technisch überlegen.
80 kg Greco: Marcel Graf kann seinem Gegner früh einen Kopfzug verpassen, ihn aber leider nicht schultern. Sein Gegner kann Marcel sogar im Gegenzug dreimal drehen und geht mit 4:7 in Führung. In der zweiten Runde zeigt sich allerdings, dass Marcel die deutlich bessere Kondition hat. Er kann seinen Gegner noch zweimal in die Bodenlage bringen und dort einen Durchdreher mit Armeinschluss fassen. So gewinnt er am Ende deutlich mit 19:7.
75 kg Greco: Unser Eigengewächs Nikita Michaltschuk siegt durch Übergewicht des Gegners kampflos.
Nachdem wir vergangene Woche so hart mit dem Kampfrichter ins Gericht gegangen sind, müssen wir diese Woche ein Lob aussprechen. Die Kampfleitung von Martin Gruchmann konnte von beiden Seiten nur als vorbildlich aufgefasst werden.

Souveräner 24:18 Oberliga-Heimsieg gegen Köln-Mülheim I

Souveräner 24:18 Oberliga-Heimsieg gegen Köln-Mülheim I

Nach dem 21:23 Auswärtssieg im Hinkampf konnte sich die Eintracht dieses Wochenende ein wenig klarer gegen die Kölner durchsetzen.
In folgenden Kämpfen konnten wir die Punkte nach Walheim holen:
61 kg Freistil: Asadula Karimov ist insbesondere körperlich klar überlegen und schultert seinen Gegner im zweiten Anlauf mit einer schönen Brustquetsche.
59 kg Frauen: Amy Tamira Allgauer ist drückend überlegen. Dreimal kann sie innerhalb kurzer Zeit durch einen Außenbeinangriff Punkten und ihre Gegnerin dann auch schon nach anderthalb Minuten schultern.
98 kg Greco: Vitali Stotskii lässt es heute beinahe nach einem Trainingskampf aussehen. Nach mehreren schönen Würfen am Mattenrand und reichlich Punkten durch ankippen in der Bodenlage schultert er seinen Gegner obendrein kurz vor der Pause.
86 kg Freistil: Innerhalb von 51 äußerst wilden Sekunden kann Marco Kreutz alle Angriffe seines Gegners mustergültig kontern und ihn nach einem groben Schnitzer auch schon schultern.
65 kg Frauen: Jasmina Liolios ist die durchweg aktivere Ringerin und siegt verdient mit 7:2.
75 kg Greco: Ibragim Veliyev muss griechisch-römisch Ringen und trifft auf Radu Placinta. Der drahtige Ex-Hückelhovener ist in dieser Saison der bisher stärkste Ringer dieser Klasse. Ibragim hat zu Beginn Schwierigkeiten. Der Greco Mann sucht den engen Kontakt, marschiert voran und geht mit 3:0 in Führung. Im Anschluss findet Ibragim ein Mittel, bewegt seinen Gegner aber hält ihn auf Abstand, um immer wieder Nadelstiche zu setzen und mit Tempo zur Hüfte anzugreifen. Das klappt vortrefflich und weil Ibragim den Kölner zudem noch mehrfach in der Bodenlage drehen kann, siegt er deutlich mit 16:6.
75 kg Freistil: Michael Otto ist die Zuverlässigkeit in Person. Der ungeschlagene Wahlheimer erringt konzentriert einen 5:0 Punktsieg.
Trotz der Niederlage soll einer der besten Kämpfe des Abends nicht unerwähnt bleiben: Bis 130 kg Freistil rang unser Umar Veliyev um die Revanche für die 7:4 Niederlage im Hinkampf gegen Kölns bundesliga-erfahrenen Shaman Kasumov. Der Kölner hatte im Vergleich zum Hinkampf bis 98 kg Freistil nochmal 6 kg draufgepackt. Der nun 20 kg leichtere Umar beackerte den Kölner Koloss unermüdlich, kam aber nicht über eine 3:5 Niederlage hinaus. Dennoch alle Achtung dafür was der Junge mit seinen gerade mal 18 Jahren leistet!

30:13 Auswärtssieg in Bonn Duisdorf. Geschlossene Mannschaftsleistung beim Tabellenletzten.

30:13 Auswärtssieg in Bonn Duisdorf. Geschlossene Mannschaftsleistung beim Tabellenletzten.

Während unsere 2. Mannschaft auf den verletzten Jacob Lifese Tumba (130 kg Freistil) und den angeschlagenen Michael Otto (75 kg Freistil) verzichten musste, konnten die Bonner ihren starken Schwergewichtler Justin James und Greco-Routinier Salih Sahin reaktivieren und setzten erneut den ehemaligen Bundesliga-Ringer David Harth ein. Das bisher stärkste Aufgebot der Bonner in dieser Saison. Dennoch konnte sich unsere Mannschaft im Endeffekt mit 30:13 deutlich durchsetzen.
Die Kämpfe im einzelnen:
57 kg Greco: Hier stellt Duisdorf keinen Gegner. Atiquallah Goldad bestreitet einen Freundschaftskampf gegen den 61er und siegt nach einem Suplex am Mattenrand und einem schönen Armzug technisch überlegen.
130 kg Freistil: Hier springt Jakob Kämper ein. Sein Gegner Justin James ist 25 kg schwerer und auch ein technisch guter Freistilringer. Jakob macht seine Sache gut, kann aber bei der 0:10 Niederlage nur schlimmeres verhindern.
61 kg Freistil: Salahuddin Saighani schultert seinen Gegner bereits nach 35 Sekunden
98 kg Greco: Wolfgang Hellebrandt ist seinem Gegner physisch deutlich überlegen. Nach gut einer Minute wird sein Gegner vom Kampfrichter in die Bodenlage geschickt und Wolle kann ihn mit einem Hammerlock schultern.
66 kg Greco: Philip Hild bearbeitet seinen Gegner gut, kontrolliert ihn die meiste Zeit im Standkampf durch einen Underhook. Dennoch pfeift der Kampfrichter ihn zweimal passiv. In der angeordneten Bodenlage lässt Philip nichts zu und weil Philip seinen Gegner selbst einmal in die Bodenlage bringen und einmal rauschieben kann, gewinnt er trotzdem knapp aber hochverdient mit 3:2.
65 kg Frauen: Jasmina Liolios kann früh einen Beinangriff durchbringen und geht 2:0 in Führung. Nach einer Minute zementiert sie ihre Überlegenheit und schultert ihre Gegnerin mit einem Kopfhüftschwung.
86 kg Freistil: Said Baseti Denkhargian trifft auf David Harth. Der Kampf ist ausgeglichen und alle Punkte werden intensiv ausgekämpft. Leider hat Harth am Ende immer die Nase vorn. Kurz vor Schluss steht es 6:0, aber Said kommt nochmal gut zum Bein. Allerdings kann Harth ihn mit einem technisch feinen Konter übertragen und letztendlich sogar schultern. Bitter, das Ergebnis wird Saids großartiger Leistung gegen diesen ehemaligen Spitzenringer nicht gerecht.
71 kg Freistil: Sean Ullrich ist deutlich überlegen, kann insbesondere die Beinangriffe seines Gegners gut kontern und ihn mehrmals beinahe schultern.
Weil Sean vor allem mit mehreren Durchdrehern im Bodenkampf fleißig Punkte sammelt gewinnt er nach 4 Minuten technisch überlegen.
80 kg Greco: Marcel Graf trifft mit Salih Sahin auf einen alten aber erfahrenen Greco-Spezialisten.
Marcel dosiert seine Kraft gut um nicht übertragen zu werden. Schon nach einer Minute ist der Bonner permanent im Rückwärtsgang und wird vom Kampfrichter ermahnt, aber die wenig später fällige Passivitätwertung will der Referee einfach nicht geben. Marcel geht dennoch 2:0 in Führung. In der 2. Runde kann Marcels Gegner eine Kopfklammer fassen, Marcel kontert zur Hüfte. Beide fallen in die gefährliche Lage. Normalerweise ist das eine 2 für Marcel, aber keineswegs eine 4 für den Gegner, wie vom Referee angezeigt. Marcel kommt in der Bodenlage noch Hintermann, aber die dann fällige 1 für ihn wird auch einfach nicht gegeben.
Marcel holt noch eine 2, im Anschluss entzieht sich sein Gegner völlig dem Kampf, wird aber nicht ermahnt. Marcel verliert völlig zu unrecht 4:4 durch höhere Wertung.
75 kg Greco: Said Azam Karimov ist deutlich überlegen und schultert seinen Gegner nach 2 Minuten. Lediglich nach 30 Sekunden müssen wir uns kurz nochmal zusammenreißen. Azam packt eine Kopfklammer und wirft seinen Gegner mit hoher Amplitude. Eine spektakuläre Aktion, völlig sauber und regelkonform. Aber statt Azam die fällige 5 zu geben verwarnt ihn der Kampfrichter und gibt eine 2 für den Gegner. Zum Glück spielt diese Fehlentscheidung für den weiteren Kampfverlauf keine Rolle
75 kg Freistil: Unser Eigengewächs Nikita Michaltschuk gibt sein Debüt. Der Sohn unseres ehemaligen Ringers Stanislaw Michaltschuk vertritt den angeschlagenen Michael Otto, eigentlich ist er für 71 kg vorgesehen. Nikita ist mit seinem Gegner ringerisch auf Augenhöhe, in den entscheidenden Aktionen kann sich der Bonner aber durch seine körperliche Überlegenheit durchsetzen.
In der zweiten Runde muss Nikita die vorzeitige Niederlage hinnehmen.
Der Kampfabend war bestimmt nicht gut für den Blutdruck aber dank diesem Sieg führen wir die Landesliga Rheinland jetzt uneinholbar an, genau wie die 1. Mannschaft die Oberliga Rheinland.
Dennoch möchten wir natürlich die Hauptrunde weiterhin ungeschlagen beenden. Der nächste Heimkampf gegen Mülheim I und II findet am 29.10. um 18:15 Uhr in der Sporthalle des Inda Gymnasiums statt. Wir freuen uns auf eure Unterstützung!

14:23 Auswärtssieg der zweiten Mannschaft beim Rückrundenauftakt in Aldenhoven

14:23 Auswärtssieg der zweiten Mannschaft beim Rückrundenauftakt in Aldenhoven

Unsere Zweite kann den Tabellenzweiten der Landesliga erneut bezwingen und festigt so die Tabellenführung.

In folgenden Kämpfen konnten wir unsere Punkte erringen:
57 kg Greco: Atiquallah Goldad kommt nach einem 2:4 Rückstand ganz stark zurück und siegt mit 4:13.
59 kg Frauen: Amy Allgaier siegt kampflos.
61 kg Freistil: Akhmed Baikhotov gibt sein Debüt für die Eintracht. Kurz vor der Pause kann er seinen Gegner schultern.
71 kg Freistil: Sean Ullrich trifft auf Fabian Schnell. Fabian hat letzte Saison als Gastringer für uns eine ordentliche Oberliga-Saison gerungen, aber im Freistil fühlt sich Sean deutlich wohler. Er lässt keine Würfe zu und sichert sich einen knappen aber verdienten 4:0 Punktsieg.
86 kg Freistil: Jakob Kämper hat mit seinem Gegner gar keine Probleme und gewinnt nach gut 5 Minuten technisch überlegen.
65 kg Frauen: Jasmina Liolios trifft auf die Ex-Walheimerin Jenna Mack. In einem spannenden Kampf kann Jasmina nach einem 4:0 Rückstand das Blatt wenden und siegt 12:6.
75 kg Freistil: Saidazam Karimov zeigt spektakuläre Aktionen. Innerhalb von 1:33 Minuten gelingt ihm eine fantastische 5er Wertung und ein technisch überlegener Punktsieg.

Als nächstes steht der Auswärtskampf beim Tabellenletzten TKSV Bonn-Duisdorf am 22. Oktober an. Der nächste Heimkampf in der Inda Halle ist am 29.10. gegen Köln-Mülheim II.

19:24 Sieg beim Oberligarückkampf in Krefeld

19:24 Sieg beim Oberligarückkampf in Krefeld

Beim Auswärtskampf in Krefeld war es wie immer bis zum letzten Kampf spannend. Kein Wunder, schließlich traf hier der Tabellenerste auf den Tabellenzweiten. Obendrein ist die Krefelder Kompass Halle ein echter Hexenkessel, die Auswärtskämpfe dort sind immer etwas besonderes.

In folgenden Kämpfen konnten unsere Ringer die Oberhand behalten:
57 kg Greco: Amin Haji Babaie hat seinen Gegner hier wesentlich besser im Griff als im Freistilkampf der Hinrunde. Er kann mehrfach durch seinen starken Armzug punkten und gewinnt 13:0 gegen den jungen Krefelder.
98 kg Greco: Vitali Stotskii trifft auf Suleiman Alikhanov. Ein völlig ereignisloser Kampf ohne technische Punkte. Vitali tut mehr für den Kampf und bekommt dafür 2 Punkte zuerkannt. 2:0 Punktsieg.
86 kg Freistil: Umar Veliyev tut sich gegen Ben Häffner schwerer als erwartet. Der Krefelder blockt seine Beinangriffe gut ab und geht selbst oft gefährlich zum Bein. Zur Pause liegt Umar sogar 4:2 hinten, kann aber noch 10:8 gewinnen.
71 kg Freistil: Ibragim Veliyev ist der wohl spaktakulärste Ringer der Oberliga. Gleich in der ersten Runde gelingt es ihm seinen Gegner mit einem Gepäckträger so spektakulär zu werfen, dass der Kampfrichter nicht umhin kommt eine 5er Wertung anzuzeigen. Wäre diese Aktion nicht gewesen, wäre sein Beinangriff in der zweiten Runde wohl die schönste Aktion des abends gewesen. Hochverdienter 15:0 Punktsieg.
65 kg Frauen: 45 Sekunden reichen Nina Hemmer zum Schultersieg. Das ging schnell!
80 kg Greco: Max Otto trifft auf Nikolai van Berkum. Der Krefelder ist in der Oberliga saisonübergreifend seit 13 Kämpfen ungeschlagen. Max agiert sehr druckvoll. Der Krefelder geht dennoch 5:1 in Führung, aber es zeichnet sich ab, dass er die Intensität des Kampfes nicht lange mitgehen können wird. Nach zwei Minuten scheint Van Berkum alles auf eine Karte setzen zu wollen, setzt zu einem Suplex an und scheitert fatal. Max kann ihn abfangen und schultern und erntet anschließend viel Jubel für diesen Sensationssieg.
75 kg Freistil: Der letzte Kampf des abends. Michael Otto kämpft hier, obwohl bei einem Stand von 19:21 noch nichts entschieden ist, sehr unaufgeregt. Sein Gegner ist eigentlich Greco-Mann und Michis Beinangriffe kommen immer wieder gut durch.
Am Ende steht ein deutlicher 11:0 Punktsieg und damit der Auswärtssieg für die Eintracht.
Neben dem Sieg gegen Krefeld steht seit gestern auch der 21:23 Auswärtsieg gegen Köln-Mülheim fest. Die Kölner Ringerin Ellen Oberbach hat sich im Kampf gegen Landgraaf verletzt und wird nicht im Nachholkampf gegen Nina antreten können. Wir wünschen gute Besserung.
Köln-Mülheim ist auch unser Gast beim nächsten Heimkampf am 29.10. in der Inda Halle.
Wir freuen uns auf eure Unterstützung!

Erfolgreicher Hinrundenabschluss gegen Neuss und Oberforstbach

Erfolgreicher Hinrundenabschluss gegen Neuss und Oberforstbach

Zum Hinrundenabschluss konnten wir endlich unsere neuen Shirts präsentieren.
Unser großer Dank gilt unserem Sponsor BRB Estrichbau, der die Trikots gestiftet hat.
Wir freuen uns besonders das Unternehmen eines ehemaligen Ringers auf der Brust zu tragen.

Beide Mannschaften feiern den Derbysieg in den neuen Shrits unseres Sponsors BRB Estrichbau

21:10 Derbysieg der zweiten Mannschaft gegen Oberforstbach!
In einer rappelvollen Inda Halle setzt sich unsere zweite Mannschaft verdient durch. Das auf dem Papier recht deutliche Ergebnis spiegelt nicht wieder wie ausgeglichen einige der Kämpfe waren und was für einen enormen Kampfgeist insbesondere unsere Nachwuchsringer gezeigt haben, um die Begegnung für uns zu entscheiden.
In folgenden Begegnungen konnten wir unsere Punkte sammeln:
130 kg Greco: Wolfgang Hellebrandt hilft im Schwergewicht aus. Sein Gegner ist 25 kg schwerer. In einem völlig ereignislosen Kampf zeigt Wolle insbesondere in der zweiten Runde die couragiertere Leistung und gewinnt beim Stand von 1:1 durch letzte Wertung.
61 kg Freistil: Salahuddin Saighanis Kampf gegen Max Schornstein beginnt vogelwild. Insbesondere die Kopfzüge des Oberforstbachers sind gefährlich. Beide Ringer entgehen nur knapp einer Schulterniederlage. Sala geht mit einer 7:4 Führung in die Pause. Im Anschluss bricht sein Gegner deutlich ein und Sala holt einen sicheren 12:4 Punktsieg.
Frauen 59 kg: Michelle van Doorn siegt in ihrem ersten Heimkampf für die Eintracht gegen eine deutlich ältere Gegnerin mit 9:4, weil sie insbesondere im Bodenkampf technisch besser aufgestellt ist.
65 kg Freistil: Philip Hild hat lange Schwierigkeiten mit seinem körperlich stärkeren Gegner. Kurz vor Schluss liegt er durch Strafpunkte wegen Passivität 0:2 hinten. Dann fasst er sich ein Herz, bringt einen Beinangriff durch und siegt beim Stand von 2:2 durch höhere Wertung. Die Halle jubelt und es kommt erstmals das Gefühl auf, dass sich das Blatt zu unseren Gunsten wendet.
80 kg Greco: Diesen Eindruck kann Jakob Kämper bestätigen. Über die gesamte Kampfdauer hält er seinen Gegner in Bewegung, fängt obendrein einen Kopfzugversuch seines Gegners gekonnt ab und siegt mit 4:0
71 kg Greco: Der spannendste Kampf der Begegnung! Unser Nachwuchsringer Sean Ullrich trifft auf Oberforstbachs Routinier Christoph Alt.
Sean ist deutlich agiler und kann sich dadurch immer wieder 1er-Wertungen am Mattenrand sichern. Zu Beginn der zweiten Runde gerät Sean durch einen Kopfzug seines Gegners tatsächlich nochmal in Rückstand, kann sich aber herauskämpfen und danach Punkt für Punkt den 13:9 Sieg erkämpfen. Von seinen Teamkollegen wird er dafür gebührend gefeiert.
80 kg Freistil: Marcel Graf kommt immer wieder gut mit seinem Außenbeinangriff durch. Nach 5:35 Minuten gewinnt er hochverdient technisch überlegen.
75 kg Freistil: Beim sowieso schon guten Auftritt unserer Mannschaft setzt Michael Otto das Tüpfelchen auf dem i. Er bringt seinen Gegner früh in die Bodenlage und es gelingt ihm einen Durchdreher mit Armeinschluss zu fassen. Michi pflügt mit seinem Gegner über die Matte. Nach 1:11 Minuten, 7 Durchdreher später dürfen wir seinen technisch überlegenen Sieg bejubeln.
Wie schön, erstmals seit 2019 wieder ein Derby auszutragen, noch schöner es auch so zu gewinnen!
Jetzt heißt es an die starke Hinrunde anknüpfen und den Trend beim Rückrundenauftakt in Aldenhoven am 08.10. fortzusetzen.

Souveräner 34:15 Oberliga-Heimsieg gegen Neuss II Gegen den Tabellenletzten aus Neuss konnte unsere erste Mannschaft erwartungsgemäß einen deutlichen Heimsieg einfahren. In folgenden Kämpfen konnten wir uns auf der Matte die Punkte sichern:
130 kg Greco: Martin Otto ist sichtlich überlegen. Mit dem ersten Wurfversuch rutscht er noch ab, mit dem zweiten schultert er seinen Gegner.
65 kg Frauen: Jasmina Liolios schultert ihre Gegnerin bereits nach 33 Sekunden.
98 kg Freistil: Unser Eigengewächs Umar Veliyev trifft auf Jan Krempin. Der wurde immerhin in diesem Jahr 3. deutscher Juniorenmeister im Freistil. Umso beeindruckender, dass ihn Umar schon in der ersten Runde technisch überlegen besiegt und den Kampf nach 2:49 mit einem spektakulären Gepäckträger beendet.
65 kg Freistil: Asadula Karimov erarbeitet sich Stück für Stück eine 12:0 Führung und schultert seinen Gegner schließlich sogar
75 kg Freistil: Ibragim Veliyev trifft auf den Rumänen Norbert Gabriel Orban. Orban ist ein international erfahrener Ringer, war 2017 sogar 12ter der Kadetten Weltmeisterschaften. Ibragim hat anfangs Schwierigkeiten mit diesem Gegner, wird sogar von Kampfrichter passiv gepfiffen. Dann dreht er aber auf und besiegt den Rumänen tatsächlich mit 14:0, besonders sein letzter Doppelbeinabgriff unterstreicht seine Überlegenheit.
Im letzten Kampf hätten wir gerne noch einen weiteren Sieg gefeiert. Kaveh Majizadehbaneh, sonst Stammringer in der zweiten Mannschaft, bekam von Yashar Jamali das Vertrauen für einen Oberliga-Einsatz ausgesprochen und belohnte es mit seiner Saisonbestleistung. Nach mehreren starken Aktionen am Mattenrand führte er mit 11:4. Dann knickte er nach 4:15 Minuten um und konnte den Kampf nicht fortsetzen. Wir drücken die Daumen für eine schnelle Besserung!
Die Rückrunde startet diesen Samstag den 08.10. mit dem Auswärtskampf in Krefeld.

3 Siege für’s Team, WM-Pech für Nina

3 Siege für’s Team, WM-Pech für Nina

Hinter den Walheimer Ringern liegt ein ereignisreiches Wochenende. Am Freitag traten unsere beiden Mannschaften beim AC Köln Mülheim an. Die 2. Mannschaft gewann gegen die Zweitvertretung der Kölner deutlich mit 10:30. Die erste Mannschaft wird sich aller Wahrscheinlichkeit nach im Nachholkampf von Nina Hemmer durchsetzen (Zwischenstand 21:18 für Mühlheim).
Lange ausruhen konnten sich die Jungs allerdings nicht. Gleich am Samstag traten aie zum vorgezogenen Rückrundenkampf bei Simson Landgraaf an. Gegen die Holländer konnte man sich mit 22:16 erneut durchsetzen.
Montag gab es dann einen kleinen Dämpfer für die gute Stimmung. Bei der WM in Serbien verliert Nina in ihrem ersten Kampf in letzter Sekunde gegen die starke Chinesin Xie. Weil Xie in der nächsten Runde gegen die japanische Olympiasiegerin ausscheidet besteht für Nina auch keine Chance mehr noch einmal über die Hoffnungsrunde ins Turnier geschehen einzuschreiten. Trotz dieses Rückschlags lebt der Traum von Olympia in Paris 2024 weiter. Wir sind da ganz zuversichtlich und planen schon eine kleine Mannschaftsfahrt!

Foto: soulgalerie

Folgende Kämpfer konnten im Kampf gegen Köln Mülheim I Punkte für Walheim erringen:
130 kg Greco: Martin Otto tritt gegen den hünenhaften Türken Burak Kolomuc an. Martin ist der aktivere Ringer und sein Gegner wird in die Bodenlage geschickt. Dort kann Martin ihn zweimal drehen. Im Anschluss kann Kolomuc auch Martin einmal in die Bodenlage zwingen, der kontert aber sofort und klemmt den Arm des Türken ein. Sein Gegner kann mit Mühe eine Schulterniederlage verhindern. Der Kampf geht überraschend klar mit 8:2 an Martin, der diese Saison unaufhaltsam zu sein scheint.
86 kg Greco: Marco Kreutz kämpft erneut griechisch-römisch. Er bearbeitet seinen Gegner und kann ihn vier mal rausschieben. Beim 5. Anlauf wird er allerdings am Mattenrand geworfen und der Kampfrichter gibt etwas überschwänglich eine 4 Punkte Wertung an seinen Gegner. Allerdings erkennt er Marco kurz darauf als aktiveren Ringer an und schickt seinen Gegner in die Bodenlage. Wir wissen alle was jetzt passiert. Marco schultert seinen Gegner mit einem kompromisslosen Hammerlock.
80 kg Freistil: Max Ottos Gegner kann bereits nach einer Minute das hohe Tempo des Walheimers nicht mehr mitgehen. Es gibt noch einen kurzen Schockmoment für uns, als der Kölner bei einem Beinangriff von Max kontern kann und Max in die gefährliche Lage bringt. Da ist Max aber schnell raus und fährt im Anschluss völlig ungefährdet einen technisch überlegenen Sieg ein.
65 kg Frauen: Amy Tamira Allgaier fängt nach nur 30 Sekunden einen Suplex-Versuch ihrer Gegnerin ab und kann so einen Schultersieg erringen.

Ein besonderes Lob gilt trotz seiner knappen 4:7 Niederlage Umar Veliyev, der erneut bis 98 kg Freistil antrat. Mit dem 13 kg schwereren Mülheimer Shaman Kasumov lieferte sich unser 18-jähriges Eigengewächs einen Kampf bei dem man auf beiden Seiten gut und gerne von Bundesliga-Niveau sprechen kann. Umar konnte den Kampf lange aktiv gestalten, zwei Beinangriffe durchbringen und führte zur Pause 4:0. Die Niederlage ist letztendlich auch dem Gewichtsvorteil des erfahrenen Kölners geschuldet.

In folgenden Kämpfen konnte sich die zweite Mannschaft gegen Köln Mühlheim II auf der Matte die Punkte sichern:

61 kg Greco: Salahuddin Saighani kommt zu seinem Debüt für die Eintracht und trifft auf den kleinen Bruder der Karimov Brüder aus unserer ersten Mannschaft. Nach einem anfänglichen Abtasten kann Salahuddin den Nachwuchsringer mit einem Halbnelson schultern.
66 kg Freistil: Philip Hild trifft auf Mansur Magomadov. Die beiden kennen sich von den deutschen Meisterschaften, dort konnte Philip ihn bereits bezwingen.
Philip führt in der Schlussminute 10:8 aber sein Gegner bringt noch zwei Beinangriffe an. Die kann Philip zwar abwehren wird aber auf den Knien ins Aus geschoben. Es steht 10 Sekunden vor Schluss 10:10, aber Philip führt noch, weil er die höheren Einzelwertungen erzielt hat. Statt einen weiteren Angriff seines Gegners zu riskieren entscheidet Philip, dass Angriff die beste Verteidigung ist. Er überrascht seinen Gegner komplett und legt ihn aufs Kreuz. Der Kampfrichter hat schon den Arm gehoben um abzuklopfen als der Kölner Trainer auf die Matte rennt und die beiden Ringer trennt. Ohne ersichtlichen Grund. Der Kampfrichter zeigt ihm die gelbe Karte, aber die Uhr ist ohne den fälligen Schultersieg abgelaufen. Gut dass die Mannschaft im Endeffekt so deutlich gewonnen hat, sonst hätten wir uns hier schwarz ärgern können!
80 kg Freistil: Michael Otto dominiert seinen Gegner Mohammad Heydari, der kann sich allerdings immer wieder flink und beweglich guten Aktionen von Michi entziehen. Am Ende erkämpft Michi ungefährdet 2 Punkte für die Mannschaft.
86 kg Greco: Said Baseti Denkarghian ringt eigentlich lieber Freistil und geht hier dementsprechend auf Nummer sicher. Der Walheimer Routinier ist über die gesamte Kampfzeit der aktivere Ringer. Zweimal kann er seinen Gegner in die Bodenlage überführen. Das reicht für 2 Mannschaftspunkte.
98 kg Freistil: Wolfgang Hellebrandt verpennt den Anfang des Kampfes, berappelt sich dann aber, kontert einen Beinangriff seines Gegners und schultert ihn mit einem Hammerlock
130 kg Greco: Jacob Lifese-Tumba erzielt seinen ersten Saisonsieg. In den ersten 4 Minuten erkämpft er sich eine deutliche Führung, danach lässt er konditionell etwas nach, aber sichert Walheim zwei Mannschaftspunkte.
65 kg Frauen: Jasmina Liolios schultert ihre Gegnerin bereits in der erste Runde mit einem Hüftwurf.
59 kg Frauen: Hier ist unserer sportlichen Leitung erneut ein echter Coup gelungen. Mit Michelle van Doorn konnten wir kurzfristig noch eine niederländische Jugendmeisterin für die Eintracht gewinnen. Nach knapp zwei Minuten setzt Michelle im Bodenkampf zu einer Brustquetsche an und schultert ihre Kontrahentin. Ein toller Einstand!

Unsere zweite Mannschaft hat sich vollbesetzt und in exzellenter Verfassung präsentiert und ist nun alleiniger Tabellenführer der Landesliga, weil der Lokalrivale aus Oberforstbach knapp gegen Aldenhoven verloren hat.


Die Kämpfe beim vorgezogenen Rückrundenkampf in Landgraaf gingen im einzelnen folgendermaßen aus:

57 kg Greco: Amin Haji Babaie gewinnt souverän technisch überlegen.
130 kg Freistil: Hier springt Marco Kreutz für Walheim in die Bresche. Gegen den knapp 30 Kilo schwereren Iraner Imam Bahramsahari gibt er in der ersten Runde in der Bodenlage einige Punkte ab, kann den Gegner aber konditionell derart auslaugen, dass er in der zweiten Runde sogar selbst einen Beinangriff durchbringen kann und wieder rankommt. Am Ende gehen nur 2 Punkte an Landgraaf.
61 kg Freistil: Asadula Karimov muss eine vorzeitige Niederlage einstecken.
98 kg Greco: In einem disziplinierten Kampf schlägt Vitali Stotskii den Landgraafer Routinier Moein Mohseni knapp. 1 Punkt für Walheim.
66 kg Greco: Sean Ullrich muss stilartfremd kämpfen und hat am Vortag noch bis 71 kg gekämpft. Er wehrt sich erfolgreich gegen eine vorzeitige Niederlage. 3 Punkte für Landgraaf.
71 kg Freistil: Saidazam Karimov muss verletzt aufgeben.
80 kg Greco: Auch im griechisch römischen Stil hält die Serie an: Max Otto gewinnt erneut souverän technisch überlegen.
75 kg Freistil: Michael Otto bewahrt über die gesamte Kampfdauer die Kontrolle und schlägt Georgi Zhizgov nach Punkten 0:2
75 kg Greco: Ibrahim Veliyev siegt kampflos.
65 kg Frauen: Amy Allgaier führt lange, kämpft zum Ende des Kampfes aber mit konditionellen Problemen und wird schließlich zu allem Übel auch noch geschultert.


An zwei Tagen hintereinander zu kämpfen ist natürlich eine große Herausforderung. Wir freuen uns, dass das Team diese Aufgabe so erfolgreich bewältigen konnte.

Sahnetag mit Kantersiegen für beide Walheimer Mannschaften

Sahnetag mit Kantersiegen für beide Walheimer Mannschaften

Am zweiten Kampftag Samstag dem 03. September 2022 konnten sich beide Walheimer Mannschaften mit überdeutlichen Siegen durchsetzen.
Die erste Mannschaft besiegte den KSV Simson Landgraaf mit 43:4.
Die zweite Mannschaft konnte den TKSV Bonn-Duisdorf mit 48:5 besiegen.
Zugegebenermaßen waren beide Gegner arg verletzungsgebeutelt, sodass gleich 11 von etatmäßig insgesamt 24 Kämpfen vorzeitig durch Aufgabe der Gäste oder ohne Antritt eines gegnerischen Kämpfers endeten.
Ein trauriger Rekord an dem wir aber natürlich nichts ändern können.
In der Oberliga kamen folgende Kämpfe zu Stande:

57 kg Freistil: Unser Fliegengewichtler dominiert seinen Gegner insbesondere im Bodenkampf und siegt nach mehreren Durchdrehern vorzeitig technisch überlegen.

130 kg Greco: Martin Otto trifft auf den iranischen Hünen Imam Bahramsari. Mit einer durchweg konzentrierten Leistung gelingt Martin hier ein 7:1 Punktsieg und er kann diesen starken Gegner zum ersten Mal überhaupt schlagen.

61 kg Greco: Said Mehdi Asadi präsentiert sich in Topform. Er kann zweimal eine Schleuder ziehen. Im ersten Anlauf kann sich sein Gegner noch herauswinden. Beim zweiten Versuch lässt Mehdi sich den Schultersieg nicht mehr nehmen.

66 kg Freistil: Die einzige Niederlage eines Walheimers muss an diesem Abend Asadula Karimov hinnehmen. Gegen den englischen Spitzenringer George Ramm, der extra aus der 75 kg Klasse abgekocht hat, gelingt es ihm allerdings unter vollem Einsatz eine Schulterniederlage zu verhindern.

98 kg Freistil: Hier überrascht unser Trainer Yashar Jamali den Gegner sichtlich und bietet überraschend Umar Veliyev auf. Umar ist 18 Jahre jung und mit 85 kg zehn Kilogramm leichter als sein Gegner. Anderthalb Köpfe kleiner ist er auch. Super , da ist der Weg zu den Beinen kürzer. Umar lässt seinem Gegner keine Atempausen. Sobald sein Gegner ihm gegenübersteht legt er ihn sich für einen Beinangriff nach dem anderen zurecht und siegt folgerichtig kurz nach der Pause technisch überlegen. Bis hierhin der Mann des Tages!

59 kg Frauen: Nina Hemmer ist und bleibt in dieser Liga eine Klasse für sich. Früh kann sie ihre Gegnerin in die Bodenlage überführen, mehrfach drehen und schließlich schultern.

71 kg Greco: Unser Freistiler Saidazam Karimov hat sich schnell in der ungeliebten Stilart aklimatisiert. Von den zahlreichen Nickligkeiten seitens seines Gegners lässt er sich nicht beeindrucken und kann dem Landgraafer Routinier Alex Paulanyi insbesondere durch gute Arbeit in der Bodenlage einen 8:4 Punktsieg abtrotzen.

86 kg Greco: Marco Kreutz trifft auf Moein Mohseni, einen der besten Greco-Ringer der Liga.
Im Stand steht Mohseni stabiler und im Boden kann er Marco mehrfach drehen. Eine vorzeitige Niederlage des Walheimers zeichnet sich ab. Aber Marco hat sich nicht umsonst bei der Konkurrenz den Ruf als gefürchteter „Aachener Gummimann“ erworben. Als Mohseni mit einem weiteren Dreher auf 12:0 erhöht, fängt Marco ihn mit einer Ringerbrücke unter sich ein, verrenkt seinen Arm nach hinten, umgreift Mohsenis Nacken und schultert ihn tatsächlich. Was für ein Teufelskerl! Die Inda Halle bebt.

75 kg Freistil: Ibragim Veliyev lässt es heute etwas ruhiger angehen als sein jüngerer Bruder. Aber mit dem gleichen Ergebnis. Nach mehreren sauberen Beinangriffen und ein paar Punkten durch Dreher in der Bodenlage gewinnt er vorzeitig technisch überlegen.

Folgende Kämpfe kamen in der Landesliga zustande:

61 kg Greco: Jean-Michel Hamian ist von Anfang an klar überlegen und kann seinen Gegner früh schultern. Nach dem Kampf darf der obligatorische Salto-Jubel natürlich nicht fehlen!

66 kg Freistil: Nachwuchsringer Philip Hild erzielt Punkt um Punkt, bearbeitet seinen Kontrahenten insbesondere auch im Boden gut und gewinnt vorzeitig technisch überlegen.

86 kg Greco: Jakob Kämpers Gegner verhält sich sehr passiv, sodass Jakob vor allem punktet, indem er ihn über den Mattenrand hinausschiebt. Das gelingt ihm sogar so oft, dass es für einen technisch überlegenen vorzeitigen Sieg reicht.

75 kg Freistil: Michael Otto ist seinem jugendlichen Gegner in allen Belangen sichtlich überlegen. Mit teilweise spektakulären Doppelbeinangriffen gewinnt Michi vorzeitig technisch überlegen.

Auswärts treten unsere beiden Mannschaften bereits am Freitagabend gegen die 1. und 2. Mannschaft von Köln-Mülheim an.

Der nächste Heimkampf findet am 03.10. statt. Die erste Mannschaft trifft auf Neuss II.
Die zweite Mannschaft trägt das langersehnte Lokalderby gegen Oberforstbach aus.
Wenn sich nichts an der Tabellensituation ändert ist das zugleich auch der Spitzenkampf der Landesliga. Das sollte man sich nicht entgehen lassen!

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner