Kantersieg, Weihnachtsfeier und der Abschied einer Legende: Saisonabschluss gegen den AC Köln-Mülheim
31:11 hieß es am Ende auf der Matte im Duell mit dem AC Köln-Mülheim. Da die arg verletzungsgebeutelten Kölner nur 10 von 12 AthletInnen aufbieten konnten wurde der Kampf mit 48:0 für die Eintracht gewertet.
Auch Poyan Shahbazi (75 kg Greco), der sich im Duell mit Vahram Khachatryan eine Platzwunde zuzog und Famil Hiulmamedov (80 kg Greco), der unserem Ebrahim Eshaghi einen tollen Kampf lieferte, aber sich gegen Ende an der Rippe verletzte, mussten ihre Kämpfe aufgeben. Wir wünschen beiden gute Besserung!
Großen Sport gab es dafür in der 98 kg Greco Klasse zu sehen. Vatsche Sargsyan zeigte erneut sein großartiges technisches Repertoire. Gleich zweimal konnte er eine 5-er Wertung werfen und so schon nach 2 Minuten vorzeitig Siegen.
Auch bis 57 kg Greco gab es eine 5er-Wertung zu sehen. Allerdings für den Gästeringer, der Mansur Baitazaev mit einem Suplex überraschte. Unbeeindruckt zeigte Mansur seinen gewohnt eleganten Ringstil und kämpfte sich bald wieder in Führung. Beim Stand von 14:6 gelang ihm schließlich sogar der Schultersieg.
Dann der große Moment des Abends: Der Kampf der Frauen bis 59 kg. Nina Hemmer betrat die Matte und errang mit ihrer Spezialtechnik einen Schultersieg. Dann zog sie in der Mattenmitte ihre Ringerschuhe aus und verließ unter anhaltenden Standing Ovations ein letztes Mal die Kampffläche. 7-fache Deutsche Meisterin, Vizeweltmeisterin, Olympionikin: Was für eine Karriere! Danke Nina für vier herausragende Jahre in unserer Mannschaft!
Im letzten Kampf des Abends (75 kg Freistil), konnte Majid Ostadghaderi, der mehrere Wochen aufgrund einer Ellbogenverletzung fehlte, sein Comeback geben. Gegen den Mülheimer Allrounder Sabirov errang er einen souveränen 14:2-Punktsieg.
Nazim Aras (130 kg Freistil) und Michelle van Doorn (68 kg Frauen) siegten kampflos.
Unser dank gilt auch Tim Strysak, der sich als 57er, in der 66 kg-Klasse in den Dienst der Mannschaft stellte.
Damit beenden wir die Saison als Vizemeister der Oberliga NRW.
Im Anschluss ging es dann zu unserer Weihnachtsfeier. Auch die Gastmannschaft blieb zum gemeinsamen feiern. Mit über 100 Ringerinnen, Ringern, Familien und Freunden wurde im Walheimer Pfarrheim St. Anna gefeiert und gespeist. Spontan wurde eine Karaoke-Runde gestartet und auf armenisch, iranisch, deutsch, georgisch und koreanisch gesungen.
Ein unvergesslicher Abend!