Durchsuchen nach
Monat: Oktober 2025

Absage: Auswärtskampf in Landgraaf

Absage: Auswärtskampf in Landgraaf

💙💛 WICHTIGE MITTEILUNG 💙💛

Der geplante Auswärtskampf zwischen dem KSV Simson Landgraaf und TV Eintracht 1909 Aachen-Walheim e.V. am Samstag, 1. November 2025 fällt leider aus. 🗓️❌
Grund sind mehrere krankheits- und verletzungsbedingte Ausfälle in unserer Mannschaft und der Aufenthaltsstatus zweier unserer Athleten, der verhindert, dass sie Deutschland verlassen, um bei einem Auswärtskampf in den Niederlanden anzutreten.
Mithin haben wir keine kampffähige Mannschaft zusammenstellen können. Deshalb wurde das Aufeinandertreffen offiziell abgesagt.

Wir danken unseren Freunden, Fans und Unterstützern für euer Verständnis und hoffen beim nächsten Heimkampf am 15. November gegen Essen (19:30 Uhr Sporthalle Inda-Gymnasium) wieder auf euren vollen Support! 💪🔥

Bittere 19:20 Niederlage für unsere Reserve

Bittere 19:20 Niederlage für unsere Reserve

 Die Leistung hatte gestimmt am Samstag, doch aufgrund zahlreicher Ausfälle unterlag unsere Reserve dem RC Ehrenfeld denkbar knapp.

Im Schwergewicht (130 kg Freistil) konnte Nazar Slabchenko seinen Gegner zu Beginn der zweiten Runde nach einem beherzten Wurf schultern.

Bis 98 kg Greco hatte Marco Kreutz Schwierigkeiten mit Kevin Offizier,  nutze jedoch einen völlig missglückten Wurfversuch des Kölners gedankenschnell aus und errang ebenfalls einen Schultersieg.

In der Klasse bis 66 kg griechisch-römisch bewies Idris Rahmani in der zweiten Runde den längeren Atem und setzte sich gekonnt zu einem 10:3 Sieg ab.

Bis 86 kg Freistil hatte es Hasan Rasuladze mit einem körperlich überlegenen Gegner schwer. In der ersten Runde bot er dennoch einen Kampf auf Augenhöhe, hatte Pech das am Ende der Runde die Uhr 4 Punkte für ihn knapp verhinderte. In der zweiten Runde musste er sich vorzeitig geschlagen geben. 

In der 71 kg Klasse gelang Philip Hild ein sicherer Sieg. Kurz vor Schluss führte er 5:0, haute nochmal alles rein für einen dritten Mannschaftspunkt, konnte sogar noch auf 7:0 erhöhen, ehe die Zeit ihm einen Strich durch die Rechnung machte.

Herausragend war die Leistung von Sean Ullrich in der 80 kg Greco-Klasse. Eigentlich zuhause bis 75 kg Freistil, trieb er seinen Gegner insbesondere mit der Jankowski-Wende zur Verzweiflung und siegte mit großem Einsatz 13:4.

Beide Frauenklassen und die 57-kg-Klasse mussten wir unbesetzt lassen, Ralan Achmerov (75 kg Freistil) durfte wegen einer Hautveränderung nicht antreten und Tobias Pehl (61 kg Greco) musste verletzt aufgeben.

Aufgrund eines Lizenzfehlers bei Ralan Achmerov wurde der Kampf letztendlich sogar mit 40:0 für Ehrenfeld gewertet. 

So steht unsere Reserve vorerst punktgleich mit Ehrenfeld auf dem letzten Tabellenplatz. 

Am 15. November steht der nächste Heimkampf gegen Tabellenführer Köln-Mülheim an (17:30 Uhr, Sporthalle Inda-Gymnasium. Im Hauptkampf trifft die erste Mannschaft auf Essen-Dellwig (19:30 Uhr)

36:10 Kantersieg über Ückerrath

36:10 Kantersieg über Ückerrath

Schon im Hinkampf konnten wir den Tabellenletzten AC Ückerrath mit 6:34 bezwingen. Auch im ersten Heimkampf der Rückrunde fiel das Ergebnis ähnlich deutlich aus. 

130 kg Freistil: Max Otto heute mal im Schwergewicht! Schon vor der Pause besiegt er den MMA-Kämpfer Marc Zindler technisch-überlegen.

61 kg Freistil: Mansur Baitazaev wird früh von seinem Gegner überrascht und aus dem Gepäckträger geworfen. Als Mansur dann aber seinerseits die erste Bodenlage erringt und zur Beinschraube fasst gelingt ihm erstaunliches: Sage und schreibe 9 Dreher und damit der technisch überlegene Sieg für Mansur!

59 kg Frauen: Der beste Kampf des Abends zwischen Franzi Schröter Ballas und der deutschen U17-Meisterin Lea Lingscheidt. Lingscheidt setzt mehr Angriffe, aber Franzi kann immer wieder, vor allem im Langsitz, gefährlich kontern. Am Ende fehlen nach ihrem mehrwöchigen Ausfall etwas die Körner und sie unterliegt mit 4:11.

98 kg Greco: Wolfgang Hellebrandt ist der aktivere Ringer und bekommt nach anderthalb Minuten die Bodenlage. Dort gelingt ihm zunächst ein Durchdreher, dann wechselt er zur Kopfklammer. Auch hier dreht er einmal und kann seinen Gegner direkt anschließend für einen Schultersieg auf dem Rücken halten.

66 kg Greco: Asadula Karimov kann früh einen Armzug anbringen. Im Boden geht es direkt weiter, er bekommt seinen Spezialgriff, die Brustquetsche, zu fassen und auch in diesem Kampf steht schon nach 53 Sekunden ein Schultersieg zu buche.

86 kg Freistil: Eigentlich hätte hier der Spitzenkampf des Abends stattfinden sollen! Aber Ückerraths Mykhailo Khonutov muss aufgrund einer Schulterverletzung schon im Vorfeld aufgeben. Schade!

71 kg Freistil: Purya Jamali dreht insbesondere in der zweiten Runde richtig auf und besiegt Ibrahim Alimov mit 17:3

75 kg Greco: Ein Kampf auf Augenhöhe zwischen Said Azam Karimov und Leon Hannig. Beide kämpfen mit offenem Visier und laufen mehrmals Gefahr geschultert zu werden. Als es zum Schluss nach einem knappen Sieg für Azam aussieht, unterläuft ihm ein folgenschwerer Fehler und er wird geschultert. Sehr ärgerlich.

75 kg Freistil: Man sieht das Majid Ostadghaderi zum Ende des Abends unbedingt einen vorzeitigen Sieg beisteuern will. Mit 21:5 Punkten kurz nach der Pause gelingt ihm das auch. Schöner Abschluss!

Amir Ramezanzader (57 kg Greco) und Ebrahim Eshaghi (80 kg Greco) für uns sowie Norah Röttgen (68 kg Frauen) für Ückerrath siegten kampflos.

Während für die Gäste die Luft im Tabellenkeller langsam dünn wird, festigen wir unsere Position punktgleich hinterm Tabellenzweiten Essen-Dellwig. 

Nächste Woche geht es auswärts zum Spitzenreiter KSV Simson Landgraaf. Die Niederländer konnten dieses Wochenende zwar nur knapp in Annen gewinnen, verfügen aber über ein absolute Spitzenmannschaft und werden zuhause sehr schwer zu knacken sein. Es bleibt spannend, ob uns das Kunststück aus dem Hinkampf noch einmal gelingt! 

Zum nächsten Heimkampf empfangen wir Essen-Dellwig am 15. November um 19:30 Uhr in der Inda-Sporthalle. 

Asadula Karimov schultert Volodymyr Lantukh

21:10-Niederlage in Krefeld

21:10-Niederlage in Krefeld

 Diesen Samstag ging es auswärts nach Krefeld.Alles war angerichtet für einen Oberliga-Spitzenkampf, die Halle proppenvoll und die Atmosphäre spannungsgeladen. 

Im Endeffekt verlief der Rückrundenauftakt eher unglücklich für uns, so dass am Ende die Hausherren Grund zum Feiern hatten. 

57 kg Greco: Unser Nachwuchsringer Amir Ramezanzader hat im griechisch-römischen Stil noch wenig Erfahrung. Er zeigt eine engagierte Leistung, kann aber eine vorzeitige Niederlage nicht verhindern.

130 kg Freistil: Arthur Devoldere wird in der ersten Runde zweimal ausgekontert und liegt zur Pause 4:0 hinten. In Runde 2 kann er seine Stärken endlich in Punkte umsetzen und in Führung gehen, kontert auch den letzten Ansturm seines Gegners elegant aus und siegt mit 4:6

61 kg Freistil: Hier begegnen sich mit Mansur Baitazaev und Ibragim Chapanov zwei große Talente des belgischen Ringens, Chapanov mit einem leichten Gewichtsvorteil. Zunächst ist Mansur der aktivere Ringer, geht 2:0 in Führung. Nach einer 4 für Chapanov kippt der Kampf. Auch wegen Fehlentscheidungen der Kampfrichtern Maria Anselm, die einen gebrauchten Tag erwischt und der Fehler zu Ungunsten beider Mannschafen unterlaufen. Anselm steht hier allerdings auch unter enormem Druck, muss später auch den Trainer der Krefelder der Halle verweisen.

Letztendlich siegt Chapanov mit 14:4.

59 kg Frauen: Franzi Schröter Ballas siegt kampflos.

98 kg Greco: Wolfgang Hellebrandt trifft auf Ex-Walheimer Vatsche Sargsyan. Vatsche ist in dieser Saison noch ungeschlagen. Wolle unterliegt nur knapp mit 3:0. Für Vatsche bisher der geringste Sieg in dieser Saison.

66 kg Greco: Asadula Karimov startet sehr agil und mit Geschick im Griffkampf, wird aber dennoch in den Boden geschickt. Hier ist er Perica Dimitrejevic, Vize-Veteranenweltmeister von 2023, deutlich unterlegen und verliert vorzeitig.

86 kg Freistil: Max Otto gegen Ben Haeffner. Letzterer hat viel aus der letzten Begegnung mit Max gelernt, springt kaum noch zum Bein, täuscht aber viele Angriffe an. Max ist aktiver und kann vor der Pause punkten. In der zweiten Runde allerdings merkt man deutlich wie viel Kraft Haeffners ständiges antäuschen Max gekostet hat und nach einem Beinangriff kann der Krefelder Max für 4 Punkte übertragen. Jetzt liegt er vorne, Max kommt nochmal auf einen Punkt ran, kann das Blatt aber nicht mehr wenden. Großer Jubel bei den Gastgebern, zu Recht, tolle Leistung ihres Ringers und ein Kampf der durchaus Bundesliga-Niveau hatte!

71 kg Freistil: Apropos Bundesliga-Niveau! Gegen Dmytro Kornilov ringt Purya Jamali eine fantastische erste Runde. Kornilov kommt aus der 75-kg-Klasse runter und ist sehr kräftig. Mit einem Beinangriff und einer abgeschlossenen Beinschraube kann Purya komfortabel in Führung gehen und Anfang der zweiten Runde sogar noch auf 7:0 nachlegen. Gegen Kampfende versucht er alles um für das Team den dritten Mannschaftspunkt zu erzwingen. Das gelingt leider nicht. Am Ende steht ein beeindruckender 7:1 Sieg und eine großartige Willensleistung.

68 kg Frauen: Jenny La Greca erlebt einen gebrauchten Tag. Gegen Sarina Salehi ist es eigentlich ein Kampf auf Augenhöhe, doch früh unterläuft ihr ein Fehler, der zu ihrer Schulterniederlage führt. Bitter! Damit war nicht zu rechnen.

80 kg Greco: Schwere Aufgabe für Ebrahim Eshaghi. Kontrahent Ayoub Bolakhrif ist einen Kopf größer und im Stand schwer zu beringen. So gerät Ebrahim zunächst knapp in Rückstand. Doch sobald er die erste Bodenlage errungen hat geht es Rund! Insgesamt fünf Mal kann Ebrahim den langen Mann vom Niederrhein in der 1. und 2. Runde drehen und siegt so hochverdient mit 3:13! An diesem Abend damit der beste Walheimer!

75 kg Greco: Ganz ohne zu werten kann man den Kampfstil von Krefelds Nikolai van Berkum als durchaus aggressiv bezeichnen. Da ist technisches Ringen kaum möglich und da bleiben Kopfstöße nicht aus. Für den ersten wird noch Van Berkum verwarnt, dann aber zweimal Vahram. Weil ansonsten technische Punkte ausbleiben unterliegt Vahram Khachatryan hier mit 5:3.

75 kg Freistil: Majid Ostadghaderi brennt auf eine Revanche für die knappe 1:1-Niederlage im Hinkampf gegen Philipp Haeffner. Er beginnt fantastisch und erringt früh mit einem Beinangriff und einem Durchdreher eine 4-Punkte-Führung. 

In einer Situation am Mattenrand überstreckt sich sein Bein. In der Folge ist er etwas angeschlagen, bricht in der zweiten Runde ein und verliert 4:8.

Unterm Strich ist diesmal einfach vieles nicht ideal gelaufen für uns und, soviel muss man zugeben, die Gastgebermannschaft war wirklich glänzend aufgelegt. 

Genau wie die Germania sind allerdings auch wir eine Macht zuhause und in der Inda-Halle weiterhin ungeschlagen. Das soll auch so bleiben!

Kommenden Samstag, den 25. Oktober, um 19:30 Uhr empfangen wir den Aufsteiger AC Ückerrath.

Im Vorkampf ab 17:30 Uhr misst sich die 2. Mannschaft mit dem RC Köln-Ehrenfeld.

Hinrundenabschluss: Kantersieg in Kirchlinde

Hinrundenabschluss: Kantersieg in Kirchlinde

Unsere 1. Mannschaft konnte am Samstag einen deutlichen 12:31 Sieg aus dem Dortmunder Nordwesten mitnehmen. 

Lediglich die beiden Frauenklassen gingen kampflos an Kirchlinde und in der 71 kg Klasse unterlag Bogdan Tarasov dem Bundesliga-erfahrenen Alexander Grebensikov. 

Alle anderen Kämpfe gingen an die Eintracht:

57 kg Freistil: Kurzer Prozess! Mansur Baitazaev siegt nach gut anderthalb Minuten technisch überlegen.

130 kg Greco: Arthur Devoldere mit seiner Saisonbestleistung! Er besiegt Routinier Mihails Nikitins klar mit 4:10.

61 kg Greco: Volodya Yeranosyan schultert seinen Gegner kurz nach der Pause. Was bis dahin passiert ist hätte allerdings für mindestens 3 Kämpfe gereicht. Denn zu diesem Zeitpunkt sind schon 6 4er-Wertungen gefallen und es steht 21:18. So nimmt Vova aus diesem Spektakel die volle Ausbeute von 4 Mannschaftspunkten mit.

98 kg Freistil: Max Otto hat mit Mehdi Shashavari einen ganz unbequemen Gegner und erkämpft einen 5:0 Arbeitssieg.

66 kg Freistil: Purya Jamali erringt früh eine deutliche Führung und lässt danach nichts mehr anbrennen. 2:10 Punktsieg.

86 kg Greco: Marcel Grafs Gegner Martin Tasev macht einen tollen Kampf, führt deutlich 11:1 und muss dann verletzt aufgeben. Das ist bitter. Wir wünschen gute Besserung!

80 kg Freistil: Michael Otto bestätigt seine Spitzenform mit einem vorzeitigen 16:0-Sieg kurz nach der Pause.

75 kg Freistil: Majid Ostadghaderi besiegt Ali Reza Hussaini vorzeitig. Das war bisher nur WM-Teilnehmer Ibragim Veliev gelungen (ausgebildet bei der Eintracht).

75 kg Greco: Zum Abschluss des Kampfabends siegt Ebrahim Eshaghi vorzeitig mit 16:0.

Die Eintracht beendet die Hinrunde auf Platz 2; punktgleich mit Tabellenführer Simson Landgraaf. 

Die Rückrunde startet auswärts beim Verfolger Germania Krefeld. 

Zum nächsten Heimkampf gastiert am 25.10. Tabellenschlusslicht Ückerrath in der Inda Sporthalle (19:30 Uhr).

Im Vorkampf ab 17:30 Uhr trifft die 2. Mannschaft auf den RC Köln-Ehrenfeld. 

Vahram Khachatryan holt weitere WM-Bronzemedaille nach Walheim 🥉🌍👏

Vahram Khachatryan holt weitere WM-Bronzemedaille nach Walheim 🥉🌍👏

Nach Niko Georgiev am Freitag konnte diesen Sonntag auch Vahram Khachatryan Bronze bei der Veteranen-WM in Tatabánya erringen. 💪

Gleich im ersten Kampf traf Vahram auf den EM-Dritten von 2017 Goga Gogiberashvili aus Georgien. Vahram musste sich geschlagen geben und Gogiberashvili marschierte in der Folge unaufhaltsam zum Weltmeistertitel. 😲

Damit stand Vahram im Kampf um Platz 3 gegen den Verlierer des Halbfinals Lasha Kadieshvili, ebenfalls aus Georgien. Hier konnte er sich wiederum deutlich mit 8:0 durchsetzen und sich nach Gold im Vorjahr die WM-Bronzemedaille sichern. 👏🦁

Wer Vahram im Ligaalltag kämpfen sehen möchte, bekommt dazu als nächstes beim Auswärtskampf in Krefeld diesen Samstag Gelegenheit (18.10., 19:30 Uhr) 🔥

Zum nächsten Heimkampf in der Oberliga gastiert am 25.10. der AC Ückerrath in der Sporthalle des Inda-Gymnasiums (19:30 Uhr) 🙌

Nikolay Georgiev erringt WM-Bronze in Tatabánya 🥉🌍💪

Nikolay Georgiev erringt WM-Bronze in Tatabánya 🥉🌍💪

Am Freitag konnte Walheims langjähriger Bundesligaringer Nikolay Georgiev bei den Veteranenweltmeisterschaften im ungarischen Tatabánya einen herausragenden 3. Platz erkämpfen. 👏🇧🇬

In der 70 kg-Klasse der Altersgruppe Ü40 unterlag er zunächst dem Ukrainer Boikov, der später ins Finale einzog.

Davon ließ Niko sich allerdings keineswegs ausbremsen und bezwang in der Hoffnungsrunde den Türken Sezai vorzeitig technisch-überlegen (8:0). 🔥

Somit stand er im Finale um Platz 3 dem Mongolen Mendbayar gegenüber, den er in einem furiosen Kampf ebenfalls vorzeitig besiegen konnte (8:0). 😮

Damit eroberte sich Niko seinen Platz auf dem WM-Podium in Tatabánya! 🥉🦁

Ab Sonntag dann kann er sich ausruhen und gebührend feiern lassen. 🎊

Am Sonntag finden auch Vahram Khachatryans Kämpfe in der Veteranen-Altersklasse Ü35 statt. 

Dann können wir hoffentlich einen weiteren großen Erfolg bejubeln. 🙌

2. Mannschaft unterliegt Merken 10:31

2. Mannschaft unterliegt Merken 10:31

Gegen den Tabellenzweiten der Landesliga wäre für unsere Reserve zwar am vergangenen Samstag mehr drin gewesen, ein Sieg war aber nicht zu holen. 

Im Fliegengewicht 57 kg Freistil errang Amir Ramezanzader mit einem frühen Schultersieg seinen dritten Sieg in Folge für die 2. Mannschaft.

Angel Burlacu (80 kg Freistil) holte einen technisch-überlegenen Punktsieg.

Bogdan Tarasov (75 kg Greco) bekam es mit dem ungeschlagenen Vahram Grigoryan zu tun. Er behielt jedoch über die gesamte Kampfdauer die Oberhand und konnte mit einem 15:8-Sieg die Serie seines Konkurrenten beenden.

Philip Hild (71 kg Greco) konnte seinen Gegner in der Bodenlage abfangen. Ihm wurde jedoch der Schultersieg verwehrt. Er unterlag 4:8.

Das war dann auch schon der letzte Heimkampf der Hinrunde!

Jetzt stehen zunächst zwei Auswärtskämpfe an, ehe wir am 25.10. Tabellenschlusslicht RC Köln-Ehrenfeld zu Gast haben (17:30 Uhr, Sporthalle Inda-Gymnasium).

Im Hauptkampf (19:30 Uhr) misst sich die 1.  Mannschaft mit dem AC Ückerrath.

28-13 Heimsieg gegen Witten-Annen

28-13 Heimsieg gegen Witten-Annen

Am vergangenen Wochenende konnten wir Sport-Union Witten-Annen mit 28-13 bezwingen. 

Der Tabellenfünfte aus dem Ruhrpott hatte zuvor bereits zwei Saisonsiege errungen und trat in Top-Besetzung an. 

In der 71-kg-Klasse, griechisch-römischer Stil, bot Annen mit Calvin Stiller einen Ringer auf, der vergangene Saison noch für Neuss in der Bundesliga kämpfte. Keine leichte Aufgabe für unseren Veteranenweltmeister! Doch schon früh war klar: Vahram Khachatryan macht hier keine Gefangenen! Mit der ersten Bodenlage konnte er 4 Dreher anbringen. Anfang der zweiten Runde erhöhte er den Druck, sodass er auch die zweite Bodenlage erhielt. Diesmal konnte er Stiller ausheben und in der Luft komplett um die eigene Achse drehen. Eine sagenhafte 5-Punkte Wertung und dann am Boden gleich noch der Schultersieg! So sieht WM-Form aus! 

Ab Freitag geht es bei der Veteranen-WM in Tatabanya, Ungarn um die Titelverteidigung. 

Auch Niko Georgiev wird erneut an den Start gehen und ist ebenfalls ein Titelkandidat. 

Schöne Würfe gab es auch im Schwergewicht (130 kg) zu sehen. Arthur Devoldere konnte seinen Gegner Ali Haval Ilgün zweimal für 4-Punkte per Schleuder werfen und obendrein schultern. 

In der 86-kg-Klasse trat Marcel Graf im griechisch-römischen Stil an. Gegen Ljupce Mitev machte er im Standkampf eine gute Figur, wurde dennoch in den Boden geschickt. Mitev schaffte einen Durchdreher, aber zu nachlässig! Marcel konnte sich rausdrehen, den Annener abfangen und zu unserer großen Freude schultern! 4 Big-Points für Walheim!

Den technisch schönsten Kampf bot wie üblich Mansur Baitazaev (57 kg Freistil). Gegen den drahtigen Sergey Grigoryan musste jeder Punkt in langen Aktionsketten errungen werden, letztendlich aber immer mit dem besseren Ausgang für Mansur. Kurz vorm Schlussgong erhöhte er auf einen klaren 10:2 Sieg.

Purya Jamali (71 kg Freistil) konnte seinen Gegner in der ersten Runde viermal in der Beinschraube drehen und brachte den Kampf danach kontrolliert zu einem 9:4-Endergebnis. 

Mit ihrer herausragenden Kondition konnten erneut beide Otto-Brüder glänzen. Max (98 kg Freistil) beackerte seinen Gegner in der ersten Runde zu einem 5:0 Pausenstand und konnte in Runde 2 einen technisch überlegenen Punktsieg über einen ausgelaugten Nevros Bingöl einfahren.

Michael Otto (80 kg Freistil) hatte es in der ersten Runde gegen Kevin Barbe noch schwerer, ging sogar mit einem 0:2-Rückstand in die Pause. Doch genau wie sein Bruder zeigte er keinerlei Ermüdungserscheinungen und trumpfte in der zweiten Runde mit 10 Punkten groß auf.

Einen wilden Kampf sahen die Zuschauer in der letzten Begegnung des Abends zwischen Ebrahim Eshaghi und Pascal Wittke. Früh errang Ebrahim eine 6:0 Führung, dann schockte ihn Wittke mit einer explosiven Schleuder, konnte ihn fast schultern. Wenig später wieder die Schleuder von Wittke, diesmal aber war Ebrahim am Boden obenauf und ehe er’s sich versieht ist der Annener auch schon geschultert.

Das war dann auch schon der letzte Heimkampf der Hinrunde!

Jetzt stehen zunächst zwei Auswärtskämpfe an, ehe wir am 25.10. Tabellenschlusslicht Ückerrath zu Gast haben (19:30 Uhr, Sporthalle Inda-Gymnasium).

Im Vorkampf (17:30 Uhr) misst sich die 2. Mannschaft mit dem RC Köln-Ehrenfeld.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner