Walheim II: Versöhnlicher Saisonabschluss trotz Derbyniederlag

Walheim II: Versöhnlicher Saisonabschluss trotz Derbyniederlag

Die Saison der zweiten Mannschaft ist am Samstag mit einer 24:13 Niederlage gegen die RG Oberforstbach / Sparta Kelmis zuende gegangen. Unsere Reserve konnte dabei erneut nur 9 Ringer stellen. Trotz der anhaltenden Personalknappheit war die Leistung auf der Matte mehr als ordentlich.
Herausragend an diesem Abend war auf Walheimer Seite Bogdan Tarasov (75 kg Greco).
Er hatte nicht nur unter der Woche wie ein Berserker trainiert, sondern war auch extra als Zuschauer beim letzten Heimkampf der Gastgeber gewesen, um sich den Kampfstil seines Kontrahenten anzuschauen.
Schon in der ersten Runde war Bogdan aktiver, ging aber mit einem knappen 3:2 Rückstand in die Pause. In der zweiten Runde legte er dann richtig los, startete mit einem Kopfzug legte wieder im Stand aus dem Nichts einen wunderbaren Suplex nach und sicherte sich so den hochverdienten 16:9 Punktsieg.
Sean Ullrich (75 kg Freistil) hatte seinen Gegner Walid Niazmand früh in der gefährlichen Lage, doch im ersten Versuch entging der Oberforstbacher knapp der Schulterniederlage. Doch nur wenig später gelang es Sean zum „Paket“ zu greifen, und so verschnürt konnte sich Niazmand nicht mehr gegen Seans Schultersieg wehren.
Wolfgang Hellebrandt (98 kg Greco) tat sich im Standkampf schwer gegen den quirligen Pierre Laschet. Sobald er die erste Bodenlage errungen hatte sah man jedoch, dass er darauf nur gewartet hatte. Wolle holte sich sofort den Hammerlock, kam gut in den Hebel rein und wenige Sekunden später war auch Laschet geschultert.
Im Fliegengewicht (57 kg Greco) trat für die Eintracht erneut Tim Strysak an. Er konnte seinen Gegner in der ersten Runde mit einem Armzug überraschen und seine Führung in der zweiten Runde zu einem sicheren 8:0 Punktsieg ausbauen.
Angel Burlacu (86 kg Freistil) brachte gerade so dass Mindestgewicht für die Klasse auf die Waage und traf auf den belgischen Nationalringer und U20 WM-Teilnehmer Bogdan Djandigov. Trotz der klaren 12:0 Niederlage gab er gegen den klaren Favoriten eine sehr gute Figur ab und  strahlte über die ganze Kampfdauer Gefahr aus.
Weil auch die Kämpfe von Nazar Slabchenko (130 kg Greco) und Philip Hild (71 kg Freistil) über die volle Zeit gingen, fiel die Niederlage moderat aus.
Überhaupt war das dieses Wochenende wieder gute Werbung für’s Ringen in Aachen.
Die Saison der 2. Mannschaft ist somit beendet. Auch wenn wir nur 3 Mannschaftssiege erringen konnten zeigt die Punktebilanz von 233:248, das wir uns durchaus gut geschlagen haben.
Zeit zum Ausruhen bleibt kaum. Im neuen Jahr geht es sofort los mit NRW-Cup Landesmeisterschaften. Da wollen wir natürlich weitere Erfolge feiern!

K.O. in Hohenlimburg: 18:19 Auswärtsniederlage im Oberliga-Schlussspurt

K.O. in Hohenlimburg: 18:19 Auswärtsniederlage im Oberliga-Schlussspurt

Die Eintracht unterliegt dem Aufsteiger aus Hagen knapp. Entscheidend war der Frauenkampf bis 68 kg. Nina Hemmer stand der 6-fachen Grappling Weltmeisterin Kateryna Stepanova gegenüber. Allgemein schon eine schwere Aufgabe, insbesondere angesichts des Gewichtsvorteils für Stepanova. Der Kampf startete gut, Nina konnte schon nach wenigen Sekunden punkten. Dann packte die Deutsch-Ukrainerin zur Kopfklammer und wollte drehen, Nina blockte, der Griff zog sich enger und Nina wurde ohnmächtig. Als der Kampfrichter und die umstehenden das bemerkten war sie schon geschultert.
Die Gastgeber waren genau wie unser Team sofort zur Stelle und nach wenigen Sekunden war Nina wieder bei Bewusstsein. Sie hat sich mittlerweile von dem Schock erholt und ist wohlauf.
Das Team gab alles dennoch den Sieg nach Walheim zu holen:
Nazim Aras (130 kg Greco) schulterte Pascal Merjasov schon nach anderthalb Minuten.
Purya Jamali (71 kg Freistil) war mit einem Schultersieg nach nur 43 Sekunden noch schneller.
Ebrahim Eshaghi (80 kg Greco) errang schon in der ersten Runde einen technisch-überlegenen 15:0 Sieg.
Etwas schwerer taten sich Marcel Graf und Vahram Khachatryan.
Marcel (86 kg Greco) erkämpfte gegen Abdurrahim Sekmen eine 5:0 Führung, hatte aber konditionelle Probleme und ließ sich gegen Kampfende noch 3 Punkte abnehmen.
Vahram Khachatryan kam gegen den leidenschaftlich verteidigenden Hohenlimburger Nachwuchsringer Leon Chentsov nicht über einen 11:1 Punktsieg hinaus.
Vor dem letzten Kampf stand es schließlich 18:18. Dort standen sich Said Azam Karimov und Vusal Osmanov gegenüber. Osmanov hatte bisher alle Saisonkämpfe bis auf einen Gegen den belgischen Ausnahmeringer Abdurachmanov gewonnen. Auch Azam war ihm im Hinkampf unterlegen und nun entsprechend motiviert sich zu revanchieren.
Als wäre die Situation nicht schon spannend genug, entwickelte sich der Kampf zu einem unerbittlichen Kopf an Kopf rennen. Fünfmal wechselte die Führung doch am Ende stand trotz aller Anstrengung ein 6:5 Sieg für Osmanov zu Buche. Damit unterlegen wir denkbar knapp mit 18:19
Diese unglückliche Niederlage gilt es schnell abzuschütteln. Am 01.12. kämpfen wir auswärts in Lünen. Am 14.12. empfangen wir den AC Köln-Mülheim zum Saisonabschluss (schon um 17:30 Uhr, Sporthalle Inda Gymnasium). Wir freuen uns auf eure Unterstützung!

Spannend bis zum letzten Kampf: Eintracht schlägt Landgraaf 24:19

Spannend bis zum letzten Kampf: Eintracht schlägt Landgraaf 24:19

Im Oberliga-Duell zwischen Eintracht Walheim und dem KSV Simson Landgraaf stand es vor dem letzten Kampf 20:19 für die Hausherren. Nur gut, dass unser Schlusskämpfer (75 kg Greco) kein geringerer als Veteranen-Weltmeister Vahram Khachatryan war. Er ging früh mit einer Schleuder in Führung, doch im Boden verteidigte sein Gegner Robertico Junior Mac Donald lange geschickt und leidenschaftlich. Bis nach etwa 2 Minuten der Knoten platzte, Vahram in wenigen Sekunden fünf Dreher durchbringen komnte und die Begegnung mit einem vorzeitigen Sieg für die Eintracht entschied.
Ebenso entscheidend für die Begegnung war die Leistung von Vatsche Sargsyan (98 kg Greco). Gegen Moein Mohseni hatten wir einen offenen Schlagabtausch erwartet, aber Vatsche konnte gleich mit der ersten Aktion den großen Wurf landen und den Landgraafer schultern.
Mansur Baitazaev (57 kg Greco) hätte es ihm beinahe gleich getan. Doch sein Gegner Elyas Halimi wehrte sich über eine Minute in der Brücke gegen die Schulterniederlage. So konnte Mansur nur einen 4:2 Arbeitssieg erringen.
Das Duell zwischen Purya Jamali und Imran  Adilgeriev war lange hart umkämpft doch Mitte der zweiten Runde konnte Purya zur Beinschraube fassen und so einen sicheren 15:5 Punktsieg erringen.
Nina Hemmer (59 kg) musste sich gegen die U15 Europameisterin von 2022 Csilla van Os jeden Punkt mühsam erkämpfen, siegte aber 3 Sekunden vor Schluss schließlich vorzeitig.
Einfacher hatte es Nazim Aras (130 kg Freistil). Er war seinem Gegner physisch derart überlegen, dass dieser bei jedem Kontakt sofort ein paar Schritte zurückmachte. Dafür setzte es schon nach knapp zwei Minuten die dritte Verwarnung und somit den vorzeitigen Sieg für Nazim.
Weitere vier Punkte gab es für Nico Costea, der kampflos siegte.
Eine überragende erste Runde zeigte Michael Otto, der erstmals bis 86 kg Freistil an den Start ging. Gegen den im Freistil ungeschlagenen Constantin Andronic ging er mit einer 1:0 Führung in die Pause. In Runde zwei konnte sich der Landgraafer leider im Bodenkampf mit einem Armeinschluss eine deutliche Führung erkämpfen.
Mit dem Ergebnis und der gezeigten Leistung können wir sehr glücklich sein.
Den Schwung gilt es mit in die anstehenden Auswärtskämpfe zu nehmen.
Tatsächlich war es schon der vorletzte Heimkampf. Am 14.12. feiern wir gegen den AC Köln-Mülheim Saisonabschluss.
Der Kampf findet schon um 17:30 in der Sporthalle des Inda-Gymnasiums statt.

27:14 Derbyniederlage der 2. Mannschaft in Aldenhoven

27:14 Derbyniederlage der 2. Mannschaft in Aldenhoven

Unsere 2. Mannschaft unterlag am Wochenende dem TuS Aldenhoven.
Da in der ersten Mannschaft Nina Hemmer und Said Azam Karimov ausfielen und vertreten werden mussten und unsere Stammringer Philip Hild und Amir Abbasi Larki ebenfalls fehlten, konnten wir nicht in Bestbesetzung antreten.
Der Abend startete dann allerdings gut mit einem Schultersieg von Tim Strysak (57 kg Greco).
Auch der formstarke Nikita Michaltschuk (71 kg Freistil) konnte einen frühen Schultersieg erringen.
Im Generationkampf zwischen Angel Burlacu und Ünver Atak konnte Angel die Maßgabe seinen Gegner müde zu Ringen gekonnt umsetzen. Trotz 0:4 Rückstand siegte er gegen den zähen Aldenhovener schließlich mit 8:4.
Franziska Schröter Ballas (59 kg) siegte kampflos und zeigte in ihrem Freundschaftskampf gegen die deutlich schwerere 3. Deutsche Meisterin Kyra Quast (68 kg) trotz ihrer Punktniederlage eine große kämpferische Leistung.
Der Unparteiische allerdings entschied in einigen Situationen vogelwild und sorgte für viel Unmut auf beiden Seiten.
Im Kampf bis 130 kg Freistil versagte der Referee kampfentscheidend, als Marco Kreutz den Aldenhovener Mohammed Zeggai zur 4:3 Führung von der Matte drängte, die Aktion klar abgeschlossen war und alle mit der 1 für Marco rechneten, der Kampfrichter nicht handelte, Zeggai weiterrang und für zwei Punkte Hintermann kam.
Der letzte Saisonkampf der zweiten Mannschaft ist auch das Highlight: Das Derby in Oberforstbach am 16.11.
Wir wollen in Bestbesetzung auftrumpfen und beim Lokalrivalen einen gelungenen Saisonabschluss feiern.

Landessichtungsturnier in Bonn

Landessichtungsturnier in Bonn

Angel Burlacu kämpft sich ins Finale, auch Nikita Michaltschuk mit den besten auf Augenhöhe, Mannschaftsringer Mansur Baitazaev unangefochten zum Titel

Am vergangenen Sonntag fand in Bonn ein Landessichtungsturnier aller Jugendaltersklassen im Freistil statt. Mit 385 Teilnehmern auf sechs Matten war es das größte Ringerturnier in NRW seit langem.
Neben Teams aus NRW, waren auch je vier Mannschaften aus Belgien und den Niederlanden und weit angereiste deutsche Teams wie etwa aus Greifswald, Bassum bei Bremen, Kleinostheim in Franken und Bruchsal bei Karlsruhe vertreten.
Wir gingen mit 9 Teilnehmern an den Start.
Angel Burlacu (80 kg, U17) kämpfte sich mit vier Siegen ins Finale vor. Unter anderem besiegte er den amtierenden Landesmeister und NRW Cup Sieger Abu Bakr Sheikov mit 17:4. Genau wie Angel war auch er im Frühjahr noch bis 71 kg an den Start gegangen. Im Finale ging es dann gegen Kevin Barbe, NRW Cup Sieger bis 80 kg,
der sich durch seine Körperlichkeit schließlich gegen Angel durchsetzen und ihn sogar schultern konnte.
Auch Nikita Michaltschuk (71 kg, U17) startete mit zwei Siegen ins Turnier, unterlag dann jedoch dem späteren Turniersieger Mahmoud Sulejmanov höchst unglücklich mit 6:6 durch letze Wertung.
Im Kampf um Platz 3 fehlten die Körner und Nikita unterlag deutlich nach Punkten.
Ein überragendes Turnier gelang unserem Oberliga-Mannschaftsringer Mansur Baitazaev (55 kg, U17). Er sicherte sich mit 3 vorzeitigen Siegen ohne einen einzigen Verlustpunkt den Titel.

Herzlichen Dank an alle, die fleißig Rewe Vereinsscheine gesammelt haben, für die neuen Shirts unserer Nachwuchsringer.

Die Platzierungen der jüngeren Walheimer Ringer:

13. Fabian Hamacher (57 kg, U14)

4. Yehor Kasatkin (41 kg, U12)

2. Mykola Lamisov (54 kg, U10)

4. Kryaz Roschkani (45 kg, U10)

2. Magoned Zajpudinov (44 kg, U8)

3. Antoan Georgiev (25 kg, U8)

4. Khalid Emomov (19 kg, U8)

29:16 Auswärtserfolg in Kirchlinde

29:16 Auswärtserfolg in Kirchlinde

Am Samstag konnten wir die kleine Erfolgsserie des KSV Kirchlinde beenden. Das Team aus dem Dortmunder Nordwesten hatte zuletzt Landgraaf und Hohenlimburg schlagen können.
Mit acht Einzelsiegen behielten wir dieses Wochenende dann doch recht deutlich die Oberhand.
Im Duell der beiden ehemaligen Bundesligaringer Purya Jamali und Arthur Eisenkrein (71 kg Freistil) konnte sich unser Purya gekonnt mit 10:2 durchsetzen.
Asadula Karimov (66 kg Greco) gelang gegen Christian Eisenkrein sogar ein Schultersieg nach anderthalb Minuten.
Im Schwergewicht (130 kg Freistil) siegte Nazim Aras zu Beginn der zweiten Runde mit 15:0 vorzeitig.
Walheims ungeschlagene Streiter Vahram Khachatryan (75 kg Greco) und Ebrahim Eshaghi (80 kg Greco) errangen ebenfalls vorzeitige Siege.
Den spannendsten Kampf bestritt Marcel Graf (86 kg Freistil) gegen den erfahrenen Szabolcs Hatos. Dank einer herausragenden zweiten Runde konnte sich Marcel mit 6:1 durchsetzen.
Mansur Baitazaev (57 kg Freistil) siegte kampflos.
Insgesamt war es ein sehr dominanter, wenn auch kontrollierter Auftritt unseres Teams. Majid Ostadghaderi (75 kg Freistil) war tatsächlich der einzige Eintracht-Ringer, der an diesem Samstag eine Vierer-Wertung erzielte. Mit einem schönen Suplex leitete er seinen technisch überlegenen Punktsieg ein.
Weiter geht es diesen Samstag (09.11.) mit dem Grenzlandderby zuhause gegen den KSV Simson Landgraaf (19:30 Uhr, Sporthalle Inda Gymnasium.
Wenn die Gäste in Bestbesetzung antreten erwarten uns einige der spannendsten Kämpfe der Saison!

12:31 Niederlage der 2. Mannschaft gegen Tabellenführer Ückerath

12:31 Niederlage der 2. Mannschaft gegen Tabellenführer Ückerath

Der Spitzenreiter reiste am Samstag nahezu in Bestbesetzung an. Trotz insgesamt guter Leistung war da für unsere 2. nichts zu machen, wenngleich das Ergebnis angesichts zweier unglücklicher Schulterniederlagen auch weniger deutlich hätte ausfallen können.
Wie schon vergangenes Wochenende konnte Marco Kreutz (130 kg Freistil) im Schwergewicht für die Eintracht punkten. Er errang bereits nach zwei Minuten einen vorzeitigen 15:0 Sieg.
Wolfgang Hellebrandt (98 kg) trug einen ungefährdeten 8:2 Sieg bei.
Einen wilden Kampf lieferte sich Volodya Yeranosyan (57 kg Greco) mit Furkan Kara.
Zunächst errang Vova eine Bodenlage und es schien als könne er nun nach Belieben punkten. Er ging mit 10:0 in Führung. Im Anschluss wurde er von Kara allerdings zweimal überhastet mit einem Kopfzug erwischt und es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Beim Stand von 18:16 konnte Vova dem Spektakel mit einem Schultersieg ein Ende setzen.
Nikita Michaltschuk (71 kg Freistil) lag lange mit 4:0 zurück, war zu passiv.
Aber als er Mitte der zweiten Runde angreifen musste griff er an, und wie! Nachdem er sich auf 4:3 rangekämpft hatte, gelang ihm ein fabelhafter Doppelbeinangriff zur 7:4 Führung. Nun war sein Gegner unter Zugzwang, Nikita konnte kontern und den Kampf mit 9:4 für sich entscheiden.
Für die 2. Mannschaft war es bereits der letzte Heimkampf. Die Saison ist jedoch keineswegs vorbei denn es stehen noch die Derbys in Aldenhoven (2.11.) und Oberforstbach (16.11.) an. Auch da freuen wir uns besonders über jeden mitgereisten Eintracht-Anhänger!

Spitzenduell auf Augenhöhe – 18:21 Niederlage gegen Essen

Spitzenduell auf Augenhöhe – 18:21 Niederlage gegen Essen

Samstag trafen wir zum Spitzenkampf der Oberliga auf den TV Essen-Dellwig.
Das Duell der beiden ungeschlagenen Teams ist entscheidend im Meisterschaftskampf.
Zum Beginn erkämpften sich die Essener eine deutliche Führung, aber uns war klar, dass wir noch einige Eisen im Feuer hatten.
So holten wir nach der Pause einiges auf, letztendlich blieb es aber bei der knappen Führung für die Gäste.
Eine glänzende Leistung innerhalb dieser Aufholjagd zeigte Ebrahim Eshaghi (80 kg Greco). Gegen den ungeschlagenen Andrii Shevchenko fiel zunächst die Passivitäts-Entscheidung gegen Ebrahim. Im Bodenkampf hielt er sich allerdings schadlos, erkämpfte seinerseits kurz darauf eine Bodenlage, aus der er reichlich Punkten konnte. Bereits zu Beginn der zweiten Runde war der vorzeitige 16:1-Sieg perfekt.
Sein Trainingspartner Vahram Khachatryan (75 kg Greco) wurde in der Halbzeit noch für seinen Titelgewinn bei der Veteranen Weltmeisterschaft geehrt. Anschließend stand für ihn ein harter Kampf an, denn sein Gegner Emil Bekhbudov hat in dieser Saison all seine Kämpfe vorzeitig gewonnen und blieb auch vergangene Saison in der 2. Bundesliga ungeschlagen.
Der Essener startete dann auch äußerst energisch in den Kampf, es kam zu zwei Kopfstößen zwischen den beiden Ringern. Kampfrichter Aumann, bis dahin einwandfrei, schätzte die Situation völlig falsch ein. Er verwarnte beide Male Vahram. Der war natürlich entgeistert über diese Fehlentscheidung, bewahrte aber die Ruhe.
Das Publikum brandete auf, um ihm beizustehen, und ihm gelang es kurz darauf Bekhbudov zu Boden zu bringen. Vahram bereitete einen Heber vor, Bekhbudov hing sich komplett in die Gegenwehr und Vahram konnte ihn überraschen, zur anderen Seite aufkippen und tatsächlich schultern. Was für eine Leistung! Völlige Ekstase in der Inda Halle!
Auch Vatsche Sargsyan (98 kg Greco) überzeugte auf ganzer Linie und konnte dem hochgewachsenen Alexander Kuzemin einen 4:0 Arbeitssieg abtrotzen.
Nina Hemmer (59 kg Frauen) siegte kampflos und konnte sich so weiterhin voll auf die kommende Woche fokussieren. Dienstag streift sie ein letztes Mal das Nationaltrikot über und startet für Deutschland bei den Weltmeisterschaften in Tirana.
Im letzten Kampf des Abends (75 kg Freistil) konnte Said Azam Karimov noch Ergebniskosmetik betreiben und seinen Gegner Luis Jäger beim Stand von 20:2 schultern.
Auch bei unserem nächsten Heimkampf erwartet uns ein hochklassiges Duell: Der KSV Simson gastiert in der Inda Sporthalle (9.11., 19:30 Uhr). Die Niederländer waren zuletzt etwas geschwächt, da zwei ihrer Kämpfer wegen der U23-WM fehlten. In Bestbesetzung werden sie uns einen spannenden Kampf liefern!
Wir würden uns freuen, wieder viele von euch in der Inda Sporthalle begrüßen zu dürfen!

Zweite Mannschaft chancenlos bei 35:12 Niederlage in Merken

Zweite Mannschaft chancenlos bei 35:12 Niederlage in Merken

Gegen den Zweitliga-Absteiger wurde es dieses Wochenende leider wieder deutlich. Nur Marco Kreutz (130kg Freistil) und Bohdan Tarasov (75 kg Greco) konnten auf ganzer Linie überzeugen.
Marco gelabgen gegen den hochgewachsenen Merkener Trainer Daniel Anderson immer  wieder erfolgreiche Beinangriffe. Beim Stand von 14:0 sicherte er sich zudem den Schultersieg.
Bohdan Tarasov konnte zwei schöne Überstürzer werfen und auch im Boden reichlich punkten. Brenzlig wurde es nur kurz als er sich aus einem Kopfzug befreien musste. Er siegte vorzeitig mit 19:4.
Sean Ullrich (80 kg Greco) siegte kampflos.
Gegenüber den bisherigen Kämpfen bot der RC Merken mit Kai Stein (98 kg Greco) einen weiteren ehemaligen Bundesligaringer auf. Dessen Kampf gegen Wolfgang Hellebrandt war das einzige Duell über die volle Kampfzeit, ging aber letztlich mit 10:0 deutlich an Kai Stein.
Die zweite Mannschaft trifft Samstag auf den Tabellenführer AC Ückerath (26.10. 17:30 Uhr, Sporthalle Inda Gymnasium), der zuletzt wackelte und gegen Aldenhoven die erste Saisonniederlage einstecken musste.
Die erste Mannschaft empfängt im Hauptkampf den ungeschlagenen TV Essen-Dellwig. Das wird spannend! Kommt vorbei!

8:32 Auswärtssieg zum Rückrundenstart bei SU Witten-Annen

8:32 Auswärtssieg zum Rückrundenstart bei SU Witten-Annen

Der Rückrundenstart ist immer etwas heikel. In allen Gewichtsklassen wechselt die Stilart und damit auch die Mannschaftsaufstellungen und die Kräfteverhältnisse innerhalb der Liga.
Umso zufriedener können wir mit dem Ergebnis des ersten Rückrundenkampfs zu Gast bei Sport-Union Witten-Annen sein.
Nazim Aras (130 kg) bewies, dass er auch im Freistil ein Punktegarant ist. Er schulterte seinen Gegner Denis Nuss schon früh mit einem Nackenhebel und bereite ihm die erste vorzeitige Niederlage der Saison.
Nina Hemmer (59 kg), die vom 28. bis 31. Oktober bei der WM in Tirana ein letztes Mal für Deutschland an den Start geht, stellte ihre Turnierform mit einem vorzeitigen 18:2 Sieg unter Beweis.
Dass man sich bei Jenny La Greca (68 kg) vor dem Kopfzug hüten muss, sollte sich mittlerweile herumgesprochen haben. Nichtsdestotrotz schlug sie erneut zu und schulterte ihre Gegnerin noch in der ersten Minute.
Die Big Points des Abends errang Asadula Karimov (66 kg Greco). Es schien zunächst als würde er in der Bodenlage gegen Milan Trendov ganz schön unter die Räder geraten. Doch dann konnte er seinen Gegner abfangen und tatsächlich schultern! Vier Punkte aufs Konto der Eintracht!
Den spannendsten Kampf lieferte sich unser Nachwuchsringer Angel Burlacu (75 kg Freistil) mit Annens Lyuboslav Vaklyov. Nachdem energischen Start von Vaklyov der Angel einen frühen 6:0 Rückstand bereitete, kämpfte sich unser Eigengewächs zurück und errang noch einen 16:10 Arbeitssieg.
Purya Jamali (71 kg Freistil), Vahram Khachatryan (75 kg Greco) Ebrahim Eshaghi (80 kg Greco) und Vatsche Sargsyan (98 kg Greco) rückten allesamt eine Gewichtsklasse nach oben. Purya gewann vorzeitig 15:0 technisch-überlegen. Ebrahim gelang ein früher Schultersieg.
Ebenso sicher war der Sieg des frisch gebackenen Veteranen-Weltmeisters Vahram, ebenfalls mit 15:0.
Vatsche der den größten Gewichtsunterschied kompensieren musste erkämpfte sich eine 3:0 Führung, wurde aber in der zweiten Runde vom Kampfrichter in die Bodenlage geschickt. Hier überraschte er seinen Gegner, sprang sofort mit dem Anpfiff auf, griff zur Hüfte und Abflug! Ein schöner Suplex, vier Punkte und schließlich der verdiente 7:1 Sieg!
Auch Mansur Baitazaev (57 kg Greco) zeigte eine beeindruckende kämpferische Leistung. Nach 7:1 Rückstand errang er noch einen Endstand von 9:9, verlor aber aufgrund der höheren Wertung.
Kommenden Samstag geht es gegen den ebenfalls ungeschlagenen TV Essen-Dellwig (26.10., 19:30 Uhr, Sporthalle Inda Gymnasium). Der Bundesliga-Absteiger hat an diesem Wochenende einen beachtlichen 34:9 Sieg gegen den Tabellendritten Simson Landgraaf eingefahren. Das wird ein Duell auf höchstem Niveau!
Die zweite Mannschaft trifft im Vorkampf ab 17:30 Uhr auf den Landesliga-Tabellenführer AC Ückerath.
Kommt vorbei, es wird spannend!

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner